
Das Freitagsforum Denkmalpflege ist eine öffentliche Diskussionsplattform für den regelmässigen Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen der Architekturgeschichte, Bauforschung, Denkmalpflege und Restaurierung in der Schweiz. Die jährlichen Veranstaltungsreihen sind einem übergeordneten Thema gewidmet. Sie finden vier- bis sechsmal jährlich an einem Freitagsnachmittag meist in Bern oder Zürich statt. Die Veranstaltungen werden in der Regel live via Zoom übertragen (Anmeldung siehe unten), jedoch nicht aufgezeichnet.
Seit Herbst 2020 veranstaltet die Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern das «Freitagsforum Denkmalpflege» gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege der ETH Zürich und in Kooperation mit zahlreichen Fachverbänden und Interessensgemeinschaften. Es ist aus dem zuvor seit Herbst 2011 von der Abteilung organisierten «Forum Denkmalpflege» und dem über viele Jahre von der ETH organisierten «Freitagskolloquium» entstanden.
Veranstaltungszyklus 2025
EINFACH MATERIAL 2
Wir setzen das Jahresthema «Einfach Material 2» auch 2025 fort. In insgesamt vier Veranstaltungen stehen die Materialien Farbe & Farbmittel, Kunststein, Baukeramik und Metalle ins Zentrum. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Wenn möglich werden die Veranstaltungen auch online übertragen. Die Veranstaltungsreihe wird vom Bundesamt für Kultur unterstützt.
